mirrows

Im Spiegel der Anderen

Menschen kommen mit ganz unterschiedlichen Erwartungen und Vorstellungen in fremde Länder, egal ob als Tourist, der Arbeit wegen, als Flüchtling. Ziel des Projekts „Im Spiegel der Anderen“ ist es, die Besonderheiten in einer Gesellschaft, ihre Regeln, Kuriositäten oder Widersprüche aus der Sicht „fremder“ Augen zu zeigen. Wir sammeln Fotos, kleine Geschichten, Erinnerungen, Anekdoten und auch Objekte. So entsteht unter der separaten domain www.mirrows.de eine Ausstellung mit einem ganz neuen Blickwinkel auf Sachsen & Tschechien. Ein Teil des gesammelten Materials wird in der Ausstellung Prolog # 7 „Wir?“ im Museum für Völkerkunde in Dresden vom 16. Juni bis Ende Dezember 2017 präsentiert.

img_0625b.jpg
Wir?! - Mirrows im Prolog #1-10 der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Japanisches Palais, Ausstellung von Juni bis Dezember 2017

10 Stationen, 10 Perspektiven, 10 Monate - mirrows im #Prolog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Prolog ist eine Werkstattausstellung im Prozess, die in 10 Etappen das Museum erforscht. Die Ausstellung lädt den Besucher ein, Monat für Monat weiter hinter die Kulissen des Museums zu schauen und die Sammlung immer wieder mit einem neuen Blick zu betrachten. Sie erzählt globale und lokale Geschichten über Menschen, Dinge und Orte.

www.prolog-ausstellung.info

Japanisches Palais
Palaisplatz 11
01097 Dresden

Öffnungszeiten: Sa / So 11:00 - 18:00

 

Unsere Partner

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Museum für Völkerkunde Dresden

Das Dresdner Völkerkundemuseum geht zurück auf die im Jahr 1560 gegründete Kunstkammer von August I, Kurfürst von Sachsen. Die sächsischen Herrscher entwickelten früh eine großes Interesse für exotische und kuriose Objekte aus aller Welt. Erst im 18. Jhr wurde begonnen die Objekte auch nach wissenschaftlichen Kriterien zu sammeln. Das 1875 gegründete Museum  umfasst heute eine der bedeutendsten ethnografischen Sammlungen Deutschlands und besitzt eine Vielzahl atemberaubende, fremde und schöne Dinge.

www.skd.museum

Cargogallery

Ein Schiff voll mit Kunst

Im Jahre 2010 suchte eine Gruppe tschechischer Fotografen eine Gallery und stießen dabei auf einen alten 725t Elbe-Lastkahn. Aus der fixen Idee daraus ein schwimmendes Kulturzentrum zu machen wurde ab 2013, dank europäischer Fördermittel, Wirklichkeit. Inzwischen schippert das Schiff regelmäßig zwischen Dresden und Prag. Veranstaltet werden jährlich mehr als 300 Projekte, Partys, Ausstellungen, Workshops, Kongresse......

www.cargogallery.eu

Mit freundlicher Unterstützung durch

Logo-EU_mit_Verweis_Fonds_Farbe.jpg

SNCZ2020_Zusatz_RGB_150dpi-KLEIN.jpg

Logo-EEL-KLEIN.JPG

weitere Informationen