ein neuer Ort für Begegnungen von Friedrichstädter*innen und Gästen
Projektort – ein alter Friedhof wird zum Begegnungsort verschiedener Kulturen
Seit Juni 2013 ist das Umweltzentrum Dresden für 30 Jahre Eigentümer des Ehemaligen Äußeren Matthäusfriedhof in der Dresdner Friedrichstadt. Der Friedhof ist aufgelassen und entwidmet. Mit knapp 3.000 m² ist er eine grüne Insel im Stadtteil. Der alte Friedhof wird an Wochentagen von Mitarbeiter*innen der anliegenden Unternehmen für einen Spaziergang in der Mittagspause genutzt. Auch die auf einem Teilstück ansässige Gärtnerei für Artenschutzprojekte des Umweltzentrums hat sich gut etabliert. Das Potenzial des alten Friedhofs und insbesondere des sanierten Torhauses als Begegnungsort für die Friedrichstädter Bewohner*innen hingegen ist bisher nahezu ungenutzt und soll mit diesem Projekt gehoben werden.
Das alte Torhaus - Dreh- und Angelpunkt der TorhausThemenTage
Projektziele – Die ersten Zentimeter Zuversicht
Als Umwelt- und Naturschutzverein ist es uns wichtig, den alten Friedhof für alle im Stadtteil lebenden und arbeitenden Menschen öffentlich zugänglich zu halten. In diesem Projekt möchten wir sein Potenzial als ungewöhnlichen, historisch und bildungspolitisch lebendigen Ort für partizipative und individuelle Formate zu den Themen „Frieden – Gerechtigkeit – Umwelt“ heben und gemeinsam mit allen (auch temporären) Einwohner*innen des Stadtteils kreativ weiterentwickeln. Wir hoffen deshalb, dass es uns gelingt, einen guten Beitrag zur Stärkung der von den Geflüchteten des benachbarten Ankerzentrums dringend benötigten Zuversicht im Hinblick auf ihre zukünftigen Lebensbedingungen leisten zu können. Aber auch für die deutschen Bewohner*innen oder schon im Stadtteil angekommen Migrant*innen möge diese Zuversicht ein Baustein zum Gelingen der Integration von Geflüchteten in unsere Gesellschaft sein. Gemeinsam entdecken, einandern kennenlernen, zusammen gestalten und einen ungewöhnlichen Ort zu neuem Leben erwecken - das soll Aufgabe der TorhausThemenTage sein.